Ja, ich gehöre zu den Männern, die Brokeback Mountain im Kino gesehen haben. Und fand den Film großartig. Er greift ein Thema auf, für das es offenkundig längst an der Zeit war, er ist ergreifend, er ist realistisch und er legt eindringlich einen argen Missstand dar.
Da hat er gewissermaßen Glück, weil er damit ein paar handwerkliche Schwächen beiseite rücken kann… die Längen des Films können schon arg an der Geduld nagen, die Musik ist auch nicht prickelnd und die „Zusammenführung“ der Protagonisten kam ja nicht nur mir ziemlich konstruiert vor.
Und etwas mehr Gefühl hätte ich zwischen den beiden schon gerne gesehen – auch wenn oder gerade weil sie nicht gerade viel reden.
Trotzdem kommt er locker auf seine 7/10 Schafe.
Ein gelungener Film über die Liebe, das geliebt werden und die Sehnsucht. Beeindruckende Bilder, eine Geschichte, die bleibende Eindrücke hinterlässt und eine einmalige Umsetzung zeichen den Film aus. Grund genug, um eine Oper über den Film zu inszenieren.
http://blog.gays.de/1270/brokeback-mountain-wird-zur-oper/
By: GAYS.DE on 24.04.2009
at 12:29
Ach du liebe Zeit. Ein Musical konnte das nicht sein? Eine Zeichentrickserie? Legofiguren?
Nichts gegen Brokeback Mountain oder das Vorhaben, die Thematik in wirklich alle Kulturbereiche zu bringen – beides finde ich echt unterstützenswert – aber eine Oper?
By: cosmo on 24.04.2009
at 13:09
[…] dritte Zivilschein-Kommentarpokal geht an Gays.de, die mir damit mal Gelegenheit geben, folgendes zu sagen: Ich bin um meinetwillen froh, nicht […]
By: Kommentar der Woche (3): Gays.de « Zivilschein on 27.04.2009
at 09:38
[…] Die Kurzrezension zu Brokeback Mountain […]
By: Fünf Wochen Zivilschein « Zivilschein on 09.05.2009
at 06:28