Am heutigen Morgen des letzten Zeichnungstages, laut leyenhaft.de gegen 2:22, hat die epetition gegen die Netzzensur den bisherigen Rekord von 128193 Mitzeichnern gebrochen.
Damit haben wir hier die größte Online-Petition seit der Erfindung der Online-Petitionen in Deutschland.
Gerüchten zufolge lag der Knick nach oben, der in den letzten Stunden erkennbar ist, vor Allem hieran:
Falls das stimmt, sind Youporn-User deutlich weitsichtiger, als man annehmen könnte, denn richtig ist: Sobald die Netzzensur erst etabliert ist, wird die Pornoindustrie zu den ersten gehören, die unter Vorgabe von „Urheberrecht“ und „Jugendschutz“ kostenlose Konkurrenten ausgeschaltet sehen will – womit Youporn zu den gefährlicher lebenden Webangeboten zur Zeit gehört.
Dass die Koalitionsparteien anlässlich dieser deutlichen Willensbekundung von ihren volks- und demokratiefeindlichen Plänen noch abbringen lassen, darf allerdings bezweifelt werden.
Leider ist es dem Deutschen Bundestag furzegal, ob 128194 „Netzindianer“ eine ePetition unterzeichnen oder nicht. Das Gesetz kommt, wie wir seit heute nacht wissen. Unseren Volkszertretern ist das Volk schlichtweg schnuppe. Es geht nicht um KiPo sondern um knallharte wirtschaftliche Interessen:
http://blog.fefe.de/?ts=b4c84cc0
Nicht KiPo, sondern das Urheberrecht steckt hinter dem Gesetz. Klar, wenn doch sogar die hochoffizielle Kriminalitätsstatistik belegt, dass KiPo nur ein gesellschaftliches Randphänomen ist:
http://mogis.wordpress.com/2009/06/15/die-polizeiliche-kriminalstatistik-2008-ist-da/
Ich bin stinksauer wie noch nie. Ich komme mir verraten und verkauft vor.
By: daMax on 16.06.2009
at 08:34
Kino.to hat auch verlinkt, dürfte ähnlichen Impact haben zumal man den Link dort auch mit nicht eingedeutschtem Browser sieht.
Denke aber ein Teil davon ist auch erhöhte Motivation kurz vor knapp noch den Rekord zu brechen. Gestern an Uni zum ersten mal Flyer gesehen – wenn die auch wieder recht schnell verschwunden waren seltsamerweise.
By: Thaniell on 16.06.2009
at 09:16
@daMax
Sei mir jetzt bitte nicht allzu böse, aber: Ich habe dich auch verraten und verkauft. Ich habe nämlich bei der letzten Bundestagswahl der SPD eine Stimme gegeben.
Ich weiß, das war zynisch und menschenverachtend von mir.
Aber ich gelobe für die Zukunft Besserung.
By: cosmo on 16.06.2009
at 10:20
@cosmo: Mit dir rede ich kein Wort mehr ;)
Nee im Ernst: es soll jeder das wählen, was er/sie für richtig hält. Ich schätze bei der nächsten Bundestagswahl wirst wenigstens du dir das mit der SPD nochmal gut überlegen.
Ich werde zumindest einen Edding mitnehmen, mir sind die in deutschen Wahlkabinen ausgelegten Bleistifte nicht geheuer.
Meine Unterstützerunterschrift für die Piraten habe ich gestern abgegeben, hoffen wir, dass genug zusammenkommen.
By: daMax on 16.06.2009
at 11:04
[…] Mein letzter Artikel zur Zensursula-Petition […]
By: Ein Vierteljahr Zivilschein « Zivilschein on 05.07.2009
at 00:45
[…] und rief zum Besuch des Petitionsausschusssitzung am Montag auf, auf der Franziska Heine aufgrund der von ihr angestoßenen Petition gegen die Netzsperren angehört […]
By: Spontandemo gegen Netzsperren vor Schloss Bellevue in Berlin « Zivilschein on 18.02.2010
at 02:58
[…] Heine gegen die darin vorgesehenen Netzsperren an den Bundestag eingereicht hat. Diese erreichte mit 134015 allein online eingereichten Mitzeichnungen (zusätzlich gab es noch gut 1000 weitere Unterschriften) die größte Zahl an Mitzeichnern, die […]
By: Anhörung zu Netzsperren im Petitionsausschuss des Bundestags « Zivilschein on 24.02.2010
at 04:12
[…] macht. Dennoch ist Zensursula eine Demagogin und eine Lügnerin, und das ist bewiesen. Gegen die größte Petition, die in Deutschland je gezeichnet wurde, hat die Laiin Missbrauchsopfer als Vorwand benutzt, um ein Gesetz zur Zensur des Internets zu […]
By: Horst Köhlers Rücktritt und der nächste Bundespräsident « Zivilschein on 02.06.2010
at 19:11
[…] die Hacken abgelatscht, bis zum Erbrechen Fortbildungskurse für Politiker betrieben, Petitionen (darunter die größte, die Deutschland je gesehen hat) eingereicht, unsere Zeit für Kundgebungen drangegeben, uns in den politischen und den […]
By: Resümee Netzaktivismus « Zivilschein on 14.12.2010
at 06:10