Heute ist Zivilschein drei Monate alt geworden.
Als ich vor einem Vierteljahr, an einem Samstag anfang April, dieses Blog anfing, hätte ich niemals damit gerechnet, mehrere hundert Visits im Monat damit zu bekommen – was die über 1500, die im dritten wie schon im zweiten Monat gezählt wurden, für mich umso erfreulicher macht.
Ich hatte schonmal eine Heimseite im Internetz, damals, als alles noch 1.0 war. Daher bin ich eigentlich viel bescheidenere Zahlen gewöhnt.
Die hohe Besucherzahl des vergangenen Monats trotz der wiederum gesunkenen Artikelzahl lag daran, dass es gleich zwei Rekordtage gab: Zuerst wurde mein Artikel zum Bildungsstreik am Folgetag von Coffee And TV verlinkt und bei eyesaiditbefore in die Delicious Bookmarks gesetzt, woraufhin WordPress 199 Besucher registrierte – seitdem kommen immer wieder Besucher mit Suchbegriffen zum Thema hierher. Und dann wurde meine Reflexion verbreiteter gefährlicher Argumentationen der letzten Wochen von Malte, der zu den darin Kritisierten zählt, vertwittert, was den ersten Tag meines Blogs mit über 200 von WordPress gezählten Visits gebracht hat.
Glücklich bin ich darüber, dass Kommentare hier inzwischen zunehmend ausführlich und durchdacht werden und sich manchmal Diskussionen ergeben wie etwa hier oder hier.
Die meistgelesenen Artikel des dritten Zivilschein-Monats waren in dieser Reihenfolge:
- Meine ersten Eindrücke vom Bildungsstreik 2009
- Die drei in meinen Augen völlig danebengehenden Gedankengänge, die derzeit von Netznutzern oft angebracht werden
- Mein missverstandener Aufruf, mehr Frauen für die Zensursula-Petition zu motivieren
- Nach wie vor beliebt: Dieter Wiefelspütz vertritt das Volk
- Mein offenes Geständnis: Ich bin schuld.
- Der Liebling des Monats Februar: Klaus Zumwinkel
- Der Liebling des Monats Januar: Die Abwrackprämie
- Die leider nicht aktuell gehaltenen Freien Inhalte, die ich diesen Monat mal erweitern werde
- Mein letzter Artikel zur Zensursula-Petition
- Die auch schon längst updatebedürftige Seite über meine Band Brutal Violins
Die unterschätzten Artikel des Monats waren:
- Der Hinweis auf das Zeitgespräch zwischen Franziska Heine und Zensursula
- Die wieder sehr aktuelle Kurzgeschichte „Vor dem Gesetz“ von Frank Kafka
- Mein Call for Feedback vor ein paar Tagen
Gerade Letzteres nimmt übrigens den erschreckenden Verlauf, den ich schon erwartet habe: Zwei Drittel der Leser, die bisher reagiert haben, sind männlich. Ich schreibe also ein verdammtes Männerblog.
Falls jemand noch eine prestigeträchtige Stelle sucht: Hiermit schreibt die Zivilschein-Spezialabteilung für Gleichstellung einen Platz für eine Frauenbeauftragte aus.
In other news: Ich beschäftige mich gerade verstärkt mit Computerspielen und habe die Politbloggerei erstmal satt.
Demnächst dürfte also wieder mehr Games- und Literaturcontent anstehen.
Das muss kommentiert werden!