Zivilschein ist seit heute vier Monate alt.
Ziemlich interessante Dinge sind während des vierten Zivilschein-Monats gelaufen:
- Erstmals gab es in einem Monat über 2000 Visits (über 2200, genauer gesagt)
- Den ulkigen WordPress-Counter auf der rechten Seite hat es damit über 5000 (und über 6000) gehievt
- Es gibt mit „vodafail“ einen neuen meistgenutzten Suchbegriff, mit dem Leser hierhergefunden haben
- Die Top10-Artikel dieses Blogs zählen jetzt allesamt mehr als 100 Aufrufe jeweils
- Zivilschein-Inhalte gibts jetzt auch als Creative Commons
Und auch die Kommentare werden immer… bloggiger.
Die deutlich meisten Besucher sind letzten Monat über den Kurzrückblick der Aktion Jugendkultur auf die Gamerdemo in Berlin hergekommen.
Der Tag, an dem ich meinen eigenen Bericht veröffentlicht habe, war entsprechend auch der bis dahin leserreichste und der Artikel selbst hält bis heute mit gut 350 Hits die Spitzenposition, gefolgt vom knapp zwei Wochen vorher ebenfalls im Juli veröffentlichten Vodafail-Artikel mit knapp 330.
Die meistgelesenen Seiten des vierten Zivilschein-Monats waren in dieser Reihenfolge:
- Wir sind Gamer! Demonstration für Spielkultur in Berlin, wie gesagt
- Vodafail: Blogs für Zensur
- Vodafone und die Blogosphäre: Schwamm drüber? – der Nachfolgeartikel samt der sehr angenehmen Diskussion mit Johnny Haeusler
- Zensursula lügt und lügt und lügt – wenn sie nur so viel Fakten zu dem Thema lesen müsste wie ich von ihrem Unfug
- Zivilschein bleibt im Internet. Aber nicht privat. Und ich habe gemerkt, dass Stefan Niggemeier auf einer Bühne noch sympatischer, wenn auch nicht besonnener, als auf seinem Blog wirkt
- Liebling des Monats Januar: Die Abwrackprämie, ein alter Bekannter
- Netzsperren für alle
- Liebling des Monats Februar: Klaus Zumwinkel, ein bekannter Alter
- Ich bin schuld. Und jetzt wissen es alle
- Die freien Inhalte, recht so, Freunde!
Am stärksten unterschätzt wurden:
- Die interessanten Aussagen von Demoanmelder und Megaphonhalter Martin Eiser über Computerspiele und Kultur
- Mein dritter Blogrückblick
- Franz Kafkas großartige, wenn auch nicht zur Jahreszeit passende Kurzgeschichte „Der Kübelreiter“
Danke an meine treuen Leser (alle drei von euch), die mit ihrem Lesen die Texte erst ihrem Sinn zuführen und danke allen Kommentatoren, die dieses Blog noch um das bereichern, was ich selbst nicht leisten kann!
Du willst nen bloggigen Kommentar? Kannste haben:
ERSTER! OMG WTF LOL!
By: daMax on 05.08.2009
at 08:53
Das ist gar kein Kommentar! Das ist der Dialogtext für drei komplette Beetlebum-Comicstrips!
By: cosmo on 05.08.2009
at 09:13