Das verlässlich Schöne an der Ratcon ist die alljährliche Gelegenheit, mal wieder in der Dortmunder Innenstadt herumzuspazieren, wo sich Jahr um Jahr feststellen lässt, mit welcher hohen sprachlichen Gewandtheit die ortsansässigen Händler ihre Waren feilbieten.
Wie zum Beispiel der Großhandel namens Einzelhandel, der nicht nur „Akkus“ (mehrere) und „Antenne“ (schnell zuschlagen, sonst ist sie weg!) im Angebot hat, sondern auch „Freisprächanlage“. Letztere muss ein Verkaufsschlager sein, denn das entsprechende Schild hängt unverändert bereits seit Jahren dort.
Verfasst von: Manuel | 10.09.2009
Freisprächanlage
Veröffentlicht in Fundstücke | Schlagwörter: dortmund, einzelhandel, freisprächanlage, fundstück, großhandel, handy, laden, leben, sprache, zivil
[…] Morgen poste ich noch ein paar Urlaubsfotos. Bis dahin könnt Ihr ja auch nochmal bei „Zivilschein“ schauen. Da wird verraten, wo man eine „Freisprächanlage“ kaufen kann. […]
By: Urlaubsfotos1 « manualBLOG on 15.09.2009
at 10:01
[…] Wie schon gesagt: Es ist jedes Jahr aufs Neue eine Freude, durch die Innenstadt von Dortmund zu spazieren und die Originalität ihrer Geschäftsleute im Umgang mit unserer Sprache zu bewundern. In der gleichen Straße wie der Anbieter der Freisprächanlage steht auch dieses Etablissement, dessen Name sich womöglich aus einem abgewandelten Bibelzitat ergibt: „Und Gott sah, dass es long war!“ Ob man in dem Schuppen trotzdem auch Shorts waschen kann, weiß ich aber nicht. […]
By: Waschsahlong « Zivilschein on 18.09.2009
at 06:17
[…] Mein Fundstück der „Freisprächanlage“ […]
By: Zivilschein: Halbjahr eins « Zivilschein on 05.10.2009
at 13:25