Achso, das hatte ich jetzt vergessen, zu erwähnen: Ich bin seit Dienstag natürlich aus meiner Blogpause zurück, der Hinweis auf die Online-Petition zur Ablehnung des Zensurgesetzes war natürlich schon nicht mehr aus der Konserve.
Insofern herzlich willkommen zurück zum frisch produzierten Zivilschein.
Ebenfalls diesen Dienstag ist Zivilschein übrigens einen Monat alt geworden, und eigentlich wollte ich zu dem Anlass schon ein Jubiläumsposting verfassen. Aber was interessieren mich meine Vorhaben von vorgestern?
In diesem Blog geht es auch um Musik und Bücher? Es folgen Artikel über „Black & White“ und über „Warcraft“? Für jede Woche des ganzen Jahres wird ein Gratis-Spiel rezensiert und in gewissen Abständen gibt es ein Gratis-Spiel des Monats? Demnächst wird die Chzo-Tetralogie als Ganzes besprochen?
Deine Mutter!
Also feiern wir stattdessen halt heute fünf Wochen Zivilschein!
Die obige Abbildung zeigt den Verlauf der Nutzerzugriffe auf mein Blog laut der integrierten WordPress-Statistik für die ersten vierzehn Tage. Ich weiß, andere können das krasser.
Ich möchte trotzdem gerne kurz ein paar Ereignisse in dieser Chronologie illustrieren.



Weil mein Blog keinerlei Aufmerksamkeit hat, zieht das zunächst keine Auswirkungen nach sich.




Im weiteren Laufe des Tages bahnen sich die Visits in unerwartete Höhen.

Am Abend desselben Tages - Ostermontag - wird mir klar, dass ich gerade vermutlich den ersten Tag erlebe, an dem mehrere Dutzend Menschen sich mit Texten beschäftigen, die ich geschrieben habe. Ich stelle fest, dass Bloggen genau mein Medium ist.
In der Nacht schließt die WordPress-Statistik mit 101 Besuchern und damit der bis heute einzigen dreistelligen Zahl an Visits für einen Tag. Damit hatte Zivilschein am Ostermontag mehr als doppelt soviele Besuche wie an allen vorherigen Tagen zusammen.

Was für eine turbulente Dynamik ein solches Blogposting aufnehmen kann, verblüfft mich nach wie vor.
Davon abgesehen möchte ich einmal Folgendes sagen:
Greetings to the fellow(s) who repeatedly visited my blog from LA, California!

Besucherkarte mit der Verteilung meiner Blogleser auf der Welt, freundlicherweise visualisiert von w3counter.
Man beachte auch die hübschen Ausläufer in Estland und in Griechenland.
Und wo wir schon mal dabei sind: Goeden dag, liebe Leser in den Niederlanden!
Die meistbesuchten Seiten des ersten Zivilschein-Monats sind im Übrigen:
- Mein Artikel über den Brief vom Bundeszentralamt für Steuern, naheliegenderweise
- Das Fundstück „Hilfe und Support“, hauptsächlich dank dieses Links
- Theodor Reppes Straucheln im zweiten Teil meiner Wikileaks-Trilogie
- Meine Schwierigkeiten, die Realität in Deutschland nicht als einen riesigen Cyberpunk-Clusterfuck wahrzunehmen
- Die Verleihung des Lieblings des Monats März an Zensursula, inklusive der Qualifikanten Killerspiel, Mehdorn, Rech und Imperator Papstpatine
- Mein Internettagebucheintrag über eine Kundgebung gegen Netzzensur
- Die Verleihung des ersten Zivilschein-Kommentar-der-Woche-Pokals an Kathiza
- Die Gala für den Liebling des Monats Februar Klaus Zumwinkel mit den Honorable Mentions für das Wirtschaftsministerium, die Hypo Real Estate und die katholische Kirche
- Die Lügerei von Maueruschi
- Meine Antwort auf den im Topartikel erwähnten Brief des Bundeszentralamts für Steuern
- Ein Zitat von Jostein Gaarder
- Die Zusammenfassung der Geschichte, wie Theodor Reppe Wikileaks ins Knie und der gesamten Bewegung gegen Zensur vor den Bug schoss im dritten Teil meiner Wikileaks-Trilogie
- Die scheinbare Sperrung von Wikileaks.de im ersten Teil derselben Trilogie
- Merkwürdigerweise mein Impressum (Wann schreibt mir einer von euch Pappköppen endlich mal ne Ansichtskarte? Ich blogg mir hier schließlich einen ab für euch!)
- Die Liebling-des-Monats-Januar-Verleihzeremonie für die leider nicht persönlich anwesende Abwrackprämie, damals noch im kleinen Kreis: nur Roland Koch war noch dabei
- Die Kurzrezension zu Brokeback Mountain
- Der dritte Zivilschein-Kommentarpokal, verliehen an Gays.de für einen Hinweis in ebendieser
- Die exzellente Kurzgeschichte „Die Abweisung“ von Franz Kafka
- Sehr merkwürdigerweise mein Mission Statement
- Die unsichtbare Geheimtür auf einem Gang der HU Berlin
Stark unterschätzt blieben hingegen:
- Die regelrecht großartige Kurzgeschichte „Die Bäume“ von Franz Kafka
- Die Rezension des ziemlich spielenswerten Freeware-Adventures „Out of Order“
- Meine als Rezension nicht wirklich durchgehenden Beobachtungen über „Diablo“
- Die hübsche und unterschätzte Rezension des noch viel hübscheren und unterschätzteren Soderbergh-Films „Solaris“
- Die Rezensionen der tollen und kostenlosen Chzo-Adventures
- Mein Brief ans Einwohnermeldeamt im Interesse des Datenschutzes
Über 600 Hits hat dieser seltsame Counter unten in der rechten Blogleiste im Verlauf des ersten Monats registriert und das ist weit mehr, als ich gehofft hätte.
Vielen Dank dafür allen, die einen Blick auf Zivilschein geworfen haben, insbesondere denen, die auch noch einen zweiten oder dritten riskiert haben.
Im Verlauf des ersten Monats Zivilschein sind über siebzig Artikel entstanden, weil ich an jedem Tag mindestens einen solchen veröffentlicht habe.
Mit diesem Backkatalog ziehe ich mich erstmal aus dem täglichen Schreiben zurück und poste ab hier nur noch, wenn ich wirklichen Bedarf zur Veröffentlichung sehe. Der geneigte Leser hat ja inzwischen einiges, worauf er solange zurückgreifen kann.
Dafür wird es im Lauf der nächsten Zeit noch die eine oder andere Neuerung hier geben, aber Konkretes dazu später – wie sich das mit den guten Vorsätzen verhält, ist ja bekannt
Hi Cosmo,
wollen wir doch mal sehen, ob da nicht noch ein paar mehr Zugriffe kommen. Wir haben dein Blog heute in unseren Parteibuch Ticker aufgenommen. :-)
Ist hoffentlich OK für dich von wegen Uheberrecht und so?
Mit den besten Grüßen
Ein Katzenfreund
By: Mein Parteibuch on 09.05.2009
at 13:26
Ah, daher der Leserzuwachs heute. Dabei waren Samstage bisher immer so schwach…
Danke für die Aggregation, liebe Katzenfreunde.
In der Zivilschein-Rechtsabteilung und unseren Gremien für publizistische Fragen ist bisher noch keine Einigung für eine vernünftige Lizenzvergabe in Sicht. Auf Dauer wird da aber für alle Inhalte hier irgendwas weniger restriktives rumkommen als hier zur Zeit gilt… vielleicht Creative Commons.
Ein paar Sachen werde ich eh noch gemeinfrei rausgeben.
In der Zwischenzeit ist euch hiermit die Lizenz eingeräumt, Zivilschein-Inhalte weiterhin auf die Art zu verwenden, wie ihr das seit heute tut.
Vielen Dank für die Notiz!
By: cosmo on 09.05.2009
at 13:48
Danke für die Erlaubnis. :-)
By: Mein Parteibuch on 09.05.2009
at 14:18
[…] Inhalte auf Zivilschein Die Katzenfreunde von mein-parteibuch.com haben mich unabsichtlich daran erinnert, dass ich dringend noch was mit den Nutzungsrechten auf diesem Blog machen wollte. Im Allgemeinen […]
By: Freie Inhalte auf Zivilschein « Zivilschein on 09.05.2009
at 15:51
oooch das war doch nichts weiter… 8-))
By: Scheff on 09.05.2009
at 21:05
[…] April und damit der erste Monat Zivilschein ist rum. Neben der Entwicklung der Besucherzahlen und der Seitenaufrufe hat mich vor allem überrascht, wieviele Leute schon über Suchmaschinen hierher gefunden haben. […]
By: Suchbegriffe ahoi! « Zivilschein on 11.05.2009
at 00:18
[…] im Mai Und so endet mit dem Mai 2009 der zweite Zivilschein-Monat. Nicht zuletzt dank der Aggregation durch die Katzenfreunde von mein-parteibuch.com war dieser Monat weit erfolgreicher als der erste, obwohl ich deutlich […]
By: Zivilschein im Mai « Zivilschein on 01.06.2009
at 01:10
[…] Mein erster Blogrückblick, nach dem ich in den Mein-Parteibuch-Ticker aufgenommen wurde, was bis heute einer der bedeutsamsten Aggregatoren für Zivilschein ist […]
By: Zivilschein: Halbjahr eins « Zivilschein on 05.10.2009
at 01:19